Senioren - In Würde alt werden

Das war unser Versprechen:

Viele ältere Mitbürger befürchten, ihr bekanntes und vertrautes Umfeld im Alter verlassen zu müssen. Um ihnen Sicherheit und Zuversicht zu
geben, wurde eine Seniorenwohnanlage mit ca. 150 Plätzen gebaut. 

Neben betreutem Wohnen sind auch alle Voraussetzungen für Bewohner in allen Pflegestufen geschaffen, womit wir den Wünschen und Bedürfnissen unserer älteren Einwohner Rechnung tragen. Mit diesem Beitrag zur Generationengerechtigkeit schufen wir neue Impulse für unsere Gemeinde. 

Wir bezogen den demografischen Wandel in unsere langfristige Entwicklungsplanung ein und konnten parallel neue Arbeitsplätze, auch im Teilzeitbereich, schaffen. 

Mit der Seniorenresidenz am Guttenberger Wald haben wir ein hervorragendes Wohnangebot für die älteren Bewohner unserer Gemeinde und der umliegenden Orte geschaffen.

Für die Zukunft geplant:

Die neue Seniorenresidenz stellt ein qualitativ hochwertiges Angebot für die älteren Bewohner nicht nur der Gemeinde Kist dar. 

Neben der stationären Vollzeitpflege bietet die Einrichtung Kurzzeitpflegeplätze an. 

In einem ersten Bauabschnitt entstehen seniorengerechte Wohnungen mit Betreuungsangebot. Ein zweiter Bauabschnitt ist angedacht und möglich.

Treffpunkte - Für Groß und Klein, Alt und Jung


Kulturkist(e)

Mit dem Umbau und der Sanierung des ehemaligen Feuerwehrhauses samt Umfeld schaffen wir einen zentralen Treffpunkt für unsere Bevölkerung. Multifunktional nutzbar soll das Gebäude kultureller Veranstaltungsort, kommunikativer Generationentreff, geselliger Versammlungsraum, fröhlicher Spieltreff und vieles mehr werden.

Umbau Sportgelände

Die unterschiedlichen Anlagen, allen voran die Sport- und Tennisplätze, bilden einen Sport- und Freizeitschwerpunkt südlich der Otto-Seubert-Halle. Die Plätze und Einrichtungen
selbst sind allerdings in die Jahre gekommen und bedürfen dringend einer bedarfsgerechten Neuordnung. Das Potenzial für eine Aufwertung ist in jedem Fall gegeben. 
Nach einer Bedarfsanalyse und mit Einbindung der Vereine, deren Anforderungen und Wünsche, streben wir die nachhaltige Verbesserung des Sportgeländes an. Sport ist in unserer heutigen
Zeit aus vielerlei Aspekten wichtig und wir möchten die Ausübung weiterhin fördern.

Spielplatz Winterleiten

Am Spielplatz Winterleiten wird in Kürze mit den Bauarbeiten begonnen. Mit Attraktionen wie einem Wasserspielbereich und einer Seilbahn schaffen wir neue und kreative Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. 

Durch die Unterteilung in verschiedene Spielzonen bieten wir Bereiche zum Toben und Bewegen, aber auch zur Entspannung und Erholung.

Mehrgenerationenplatz

Begegnungsorte für unsere Bürgerinnen und Bürger stärken die Verbundenheit mit unserer Gemeinde und das Zusammengehörigkeitsgefühl aller Generationen. 
Wir wollen einen Mehrgenerationenplatz schaffen mit einem integrierten Freizeitangebot für alle Altersgruppen. 

Durch das kurze Wegenetz ist der Sport-/Bolzplatz ein idealer Standort. Bei der Ausstattung legen wir Wert auf Geräte mit einem hohen Spiel-, Konditions- und Fitnesscharakter. Beschattete Sitzgruppen werden zur Kommunikation einladen und einen schönen Platz bieten, um neue Kontakte zu knüpfen. 

Unsere Spielplätze sollen sicher und kindgerecht sein, aber auch ein Treffpunkt für Eltern, Großeltern und Freunde. Mit diversen Optimierungen der bereits vorhandenen Spielplätze weiten wir unser Freizeitangebot für alle Bürgerinnen und Bürger aus und fördern gemeinsame Aktivitäten. Für unsere Jugendlichen soll ein Multifunktionsfeld eingeplant werden.

Natur - Schützen und erhalten


Rundwegenetz


Die Umgebung von Kist hat ihren ganz besonderen Reiz. Wir beabsichtigen, das bestehende Wegenetz zu ergänzen und einen „Kister Rundweg“ zu schaffen.

Landschaftlich besonders schöne Aussichtspunkte werden mit Sitzgelegenheiten zum Verweilen und Genießen einladen. Die Wege sollen zum Wandern und Spazierengehen sowie für Sport und Freizeit genutzt werden.

Radweg Romantische Straße

Rad- und Waderwege enden nicht an Gemeindegrenzen. In enger Zusammenarbeit mit unseren Nachbargemeinden wollen wir den bestehenden Radweg verlängern und die Strecke in Richtung Tauberbischofsheim erweitern. 

Da Radtouren und Radreisen immer beliebter werden, ist der Ausbau des  Radwegs für unsere Gemeinde auch touristisch interessant.


Grünes Band um Kist


Begrünte Areale bieten einen hohen Erholungswert und werten Kist auch ökologisch auf. 

Unser Konzept des grünen Bandes rundet die kompakte Form unserer Gemeinde ab und bietet neuen Lebensraum für Tiere und Pflanzen.

Elektromobilität


Umweltfreundlich, effizient und leise gehört der Elektromobilität die Zukunft. Voraussetzung für eine weitere Ausweitung eines nachhaltigen Mobilitätskonzeptes ist eine flächendeckende, öffentliche Ladeinfrastruktur.

Unter Berücksichtigung der schnellen Erreichbarkeit, der Anbindung an den Verkehrsraum und der gestalterischen Möglichkeiten, streben wir Ladestationen für E-Bikes an zentralen Orten mit kurzen Wegen zu Geschäften und öffentlichen Einrichtungen an, zum Beispiel entlang der Gewerbegebiete, am Mehrgenerationenplatz oder an der Otto-Seubert-Halle.

Zum nächsten Teil unserer Konzepte